
Vita
1987 | geboren in Sonneberg, lebt und arbeitet in Erfurt |
2007–2008 | Mitarbeiter bei Comptoir Kunstmagazin, Städtische Galerie Sonneberg, Deutsches Spielzeugmuseum |
2008–2012 | Bachelorstudium Kunst und Philosophie an der Universität Erfurt, künstlerisches Abschlussprojekt: „Die Allegorie des Materials“ einschließlich eines Essays über die Beziehung von Allegorie, Form und Material anhand der eigenen künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Material Bitumen |
2009–2011 | Studentischer Mitarbeiter in den Druckwerkstätten der Universität Erfurt |
2012–2015 | Masterstudium der Philosophie an der Universität Erfurt (philosophische Schwerpunkte: Ästhetik, Philosophie der Sinne, Phänomenologie der Kunst und Musik, Wahrnehmungs- bzw. Erkenntnistheorie) Thema Magisterarbeit: „Form, Farbe, Sinn (Eine Metakritik zu Helmuth Plessners Expressionismuskritik als Versuch einer ästhesiologischen Freilegung der Möglichkeit reiner bildender Kunst)“ |
seit 2014 | gelegentliche Ausstellungsassistenz im Kunsthaus Erfurt |
2015 | Mitarbeit am "Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre", Bildungsbereich Künstlerisch ästhetische Bildung |
seit 2015 | Freiberuflich tätig als bildender Künstler und Musiker (Klarinette, Saxophon und Kontrabass) Mitglied im Verband Bildender Künstler Thüringen und im Bundesverband Bildender Künstler |
2016 | Heirat Lisa Eckenstaler |
2016–2017 | „Kinder, Kunst, Räume“ Berufsbegleitende Weiterbildung für professionelle Künstler im Bereich der frühkindlichen Bildung, Lehrbeauftragter an der Universität Erfurt, Fachbereich Kunst |
2017 | Vorstandsmitglied im Verband Bildender Künstler Thüringen |
2017–2018 | Atelier in der Kulturfabrik Apolda |
2018–2019 | Atelier "Alte Salinenschule" mit Heike Gruber und Mechthild Oehler |
seit 2018 | Dozent an der Jugendkunstschule IMAGO |
seit 2019 | Atelier am Ilversgehofener Platz 3 / Erfurt, Mitglied Kunstwestthüringer e.V. |
2020 | Geburt des Sohnes |
Einzelausstellungen
2020 | „einfach zweifach“ Doppelschau mit Felix Seelos (Karlsruhe), Kunstverein Bretten e.V. (Katalog 10 Euro, bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen) |
2019 | „sfumare“, Galerie Schloss Dryburg, Bad Langensalza, Kunstwestthüringer e.V., 11. April Vernissage „Gesehen“, Galerie des Kunst- und Kulturvereins Johann Kentmann im Hahnemannhaus Torgau, Pfarrstr. 3 |
2018 | „Konnex“, Galerie des Verbands Bildender Künstler im Haus zum Bunten Löwen, Erfurt „Querschnitt“, Mitteldeutscher Rundfunk, Erfurt |
2016 | „Noema“, Galerie Markt 21, Weimar „Rückwärts durch den Spiegel“, Galerie Prause, Berlin |
2014 | „Akzidenz²“, Café Hilgenfeld – Universitätsbibliothek, Erfurt |
2010 | „Malerei und Installation“, Kirms Krackow Haus, Weimar „Johannes Gräbner“, Galerie 7a, Erfurt |
2009 | „La mauvaise foi“, Galerie Markt 21, Weimar |
Gruppenausstellungen und andere künstlerische Aktionen
2020 | „Reset“, Landtag Erfurt „Wintersalon 2020", Kunsthalle Arnstadt |
2019 | „Jahresendflimmern“, Haus zum buntem Löwen, Erfurt „Herbstgäste aus Thüringen", Kunstspeicher Mettingen/ Kunstverein Ibbenbüren und Kulturspeicher Dörenthe |
2018 | „Arrthuer 2018", Messe Erfurt „Out of Control", Kunstraum Weissenohe Teilnahme am Tag des Offenen Ateliers „Bild(er) (d)einer Stadt“, Haus zum buntem Löwen, Erfurt „6 Tage, 6 Künstler", Kreativtankstelle, Erfurt |
2017 | „Spaces III“, Haus Metternich, Koblenz „Standing Between Horizons“, Malerei und Holzobjekte mit Florian Schmigalle, Debutausstellung der Galerie Balkonzimmer „Künstler der Kulturfabrik“, Ausstellung der Künstler der Kulturfabrik Apolda zum Tag des Offenen Ateliers „Umschlagplatz“, Kunstmesse Coburg |
2016 | „Eiszeit“, Haus zum buntem Löwen, Erfurt „arthuer 2016" Thüringer Kunstmesse / Messehalle Erfurt „Bild und Ton / eine Mèlange" Kunsthalle Arnstadt Teilnahme am Tag des Offenen Ateliers Thüringen |
2015 | Jubiläumsausstellung „25 Jahre Verband Bildender Künstler Thüringen“, Galerie Waidspeicher, Erfurt Teilnahme am Tag des Offenen Ateliers Thüringen „SOM MOS“, Performance mit Thomas Offhaus (künstlerische Leitung), Werner Offhaus und Lisa Eckenstaler, Galerie Waidspaicher, Erfurt „Wasser und Holz“ Klangperformance mit Karlson Wagner zur Eröffnung der Denkmaltage, Neue Mühle Erfurt |
2014 | „Young Erfurt Artists #5“, Galerie Kunsthaus, Erfurt |
2013 | „Visite“, Defensionskaserne, Erfurt |
2012 | „Jahresausstellung des Fachbereichs Kunst der Universität Erfurt“, Westhelle und Partner, Erfurter Hof |
2011 | „Malerei und Objekte“, Iranhaus, Weimar „Ohne Titel“, Galerie 7b, Erfurt „Wenn der Hügel zum Berg wird“, Fachbereich Kunst der Universität Erfurt „Allegorie des Materials“, Bachelorabschlusspräsentation, Fachbereich Kunst, Universität Erfurt |
2010 | „Farbfelder“, Klang- und Videoperformance mit Thomas Offhaus, anlässlich der Kunstmesse „artthuer 2010“, Erfurt und des „Symposiums für Neue Musik, Installation und Performance“, Peterskirche Erfurt „Hybride“, Künstlergruppe „Mieze Schindler“, Galerie Markt 21, Weimar „Hochklang“, Soundperformance mit Thomas und Werner Offhaus auf dem Rathausturm Gotha zur Gothaer Kulturnacht „Malerei und Skulptur“, Iranhaus Weimar „Transfer“, Intervention am Goethe Hafez Denkmal Weimar anlässlich des 2. Hafez Gedenktages „Gold“, Performance mit Christina Peter, Fachbereich Kunst, Universität Erfurt |
2009 | „Talente, Talente“, Städtische Galerie Sonneberg |
Musikalische Projekte
seit 2018 | „Ramm Tamm Tilda“ Straßenmusik, die in Herz und Beine geht |
seit 2016 | „Experium“, Improvisationen mit Dorsten Klauke, Kace Kaufmann und Andreas Nordheim (oder Frank Frey) |
2015 | „Das Neue Trio“, Jazz mit Alexej Wieber und Robert Willeke Jazz mit dem Pianisten Philipp Hermann in diversen Besetzungen |
2014 | Intuitive Musik mit Benjamin Sippel |
seit 2013 | Trio „KirkDikDik“, modern creative und intuitive Musik (mit Lukas Bayer, Thomas Offhaus) |
seit 2012 | „O-Ton für nichtvorhandene Bilder“, Improvisation, Neue Musik (mit Thomas Offhaus) |